Hallo
Ich betreibe seit 18 Jahren eine Einzelpraxis in einer mittelgroßen Stadt. Inzwischen denke ich darüber nach, die Praxis abzugeben, frage mich aber, ob Investoren überhaupt Interesse an einer eher kleinen Struktur haben. Die meisten Infos, die ich finde, beziehen sich auf große MVZ oder Zusammenschlüsse. Gibt es auch Modelle für kleinere Einheiten? Und worauf müsste ich mich vorbereiten?
Die Größe allein ist nicht ausschlaggebend. Es gibt durchaus Investoren, die gezielt nach kleineren Praxen suchen – besonders wenn Potenzial für Wachstum, Erweiterung oder Spezialisierung besteht. Ein klar strukturierter Ablauf, stabile Zahlen und eine Perspektive auf Weiterentwicklung sind dabei entscheidend.
Wenn du überlegst, deine
Praxis an Investor verkaufen
zu wollen, ist der erste Schritt eine ehrliche Analyse der wirtschaftlichen Daten – am besten mit juristischer Unterstützung, die auf den Gesundheitsmarkt spezialisiert ist. Die besten Deals entstehen oft nicht durch Größe, sondern durch Klarheit und gute Vorbereitung. Meine Praxis hatte genau zwei Behandlungsräume, eine Kaffeemaschine und eine Sprechstundenhilfe mit Hang zur Improvisation.
Trotzdem kam ein Investor auf mich zu – weil mein Umsatz passte und die Lage gut war. Es geht also nicht ums Glanzbild, sondern ums Gesamtpaket. Und ein aufgeräumter Schreibtisch schadet auch nie.